Menu

Barrierefreies Wohnen

Barrierefreies Wohnen in den eigenen vier Wänden

Für alte oder behinderte Menschen müssen Wohnräume besondere Ansprüche erfüllen. Sie müssen vor allem barrierefrei sein. Barrierefreiheit bedeutet, dass ein Haus ohne Einschränkungen mit einem Rollstuhl, einer Gehhilfe oder anderen Hilfsmitteln genutzt werden kann.

Bodenflächen sollten zum Beispiel durchgehend und ohne hinderlich Stufen oder Treppen sein. Türen müssen so breit sein, dass auch Menschen im Rollstuhl oder sogar ein Bett problemlos hindurch passen. Insgesamt sollte viel Platz eingeplant werden, der den notwendigen Bewegungsfreiraum bietet. Ergänzt werden die räumlichen Gegebenheiten beim barrierefreien Wohnen häufig durch verschiedene technische Hilfsmittel, wie elektrische Türöffner, höhenverstellbare Waschbecken oder Badewannen mit Einstiegshilfen.

Auch wer ohne körperliche Behinderung ein Haus bauen möchte, sollte immer daran denken, dass ein Haus häufig für ein ganzes Leben geplant wird. Im hohen Alter sind viele Menschen auf zusätzliche Hilfsmittel angewiesen. Sind die baulichen Voraussetzungen dann bereits erfüllt, bedarf es häufig nur noch weniger kleiner Veränderungen oder Umrüstungen, wenn sich die Lebenssituation später tatsächlich ändert. Wer bereits bei der Haus-Planung an die Barrierefreiheit denkt, muss auch im Alter keine Abstriche beim Wohnkomfort machen.

Wenn Sie barrierefrei bauen möchten, informieren wir Sie gerne, worauf Sie achten müssen. Selbstverständlich unterstützen wir sie auch bei der Umsetzung Ihrer Vorstellungen und Bedürfnisse.

Sie möchten Lizenzpartner werden und möchten wissen, welche Maßnahmen wir für barrierefreies Wohnen anbieten? Dann kontaktieren Sie uns und informieren Sie sich über unser Angebot!