Menu

Kredithöhe

Die Kredithöhe richtig planen

Die Höhe des Kredites sollte genauso wie die mögliche monatliche Belastung für die Rückzahlung genau geplant werden. Wird der Kredit zu niedrig angesetzt, kann es passieren, dass vor Abschluss des Bauvorhabens der Kreditrahmen ausgeschöpft ist. In diesen Fällen muss nachfinanziert werden. Also weiteres Geld geliehen werden. Häufig zu deutlich schlechteren Konditionen als der eigentliche Baukredit.

Aber auch wenn der Kredit zu hoch angesetzt wird, ist das nicht automatisch gut. Wird das Geld nämlich nicht in der vereinbarten Höhe abgerufen, verlangen viele Banken dafür eine Entschädigung. Die sogenannte Nichtabnahmeentschädigung.

Eine gute Planung des benötigten Kreditvolumens berücksichtigt daher neben den eigentlichen Baukosten immer auch verschiedene Zusatzkosten, die beim Hausbau häufig anfallen. Zum Beispiel die Grunderwerbsteuer oder andere Erwerbsnebenkosten.

Wenn Sie Hilfe oder eine unabhängige Beratung zur passenden Kredithöhe für Ihr Bauvorhaben wünschen, helfen wir Ihnen gerne weiter!