Mehrgenerationenhaus
Wohnen im Mehrgenerationenhaus
Unter einem Mehrgenerationenhaus werden verschiedene Formen des generationenübergreifenden Zusammenwohnens bezeichnet. In vielen Fällen sind die verschiedenen Parteien des Wohn- oder Hausprojektes nicht mit einander verwandt, können es aber natürlich durchaus sein. Sind die Projektparteien miteinander verwandt – handelt es sich also um eine Großfamilie im traditionellen Sinne – wird dies als Mehrgenerationenhaushalt bezeichnet.
Unabhängig von der individuellen Ausgestaltung des Zusammenlebens steckt hinter der Idee eines Mehrgenerationenhauses eine einfache Grundüberlegung. Die einzelnen Projektparteien leben gemeinsam und ergänzen sich bei verschiedenen Aufgaben des Alltags. Bestimmte Bereiche des Hauses wie Küche, Bad und Wohnzimmer werden von allen Hausbewohnern gemeinsam genutzt. Zusätzlich gibt es private Räume für die einzelnen Hausbewohner.
Aus der individuellen Gestaltung des Wohnprojektes ergeben sich auch ganz individuelle Anforderungen an die bauliche Beschaffenheit des Hauses. Gemeinschaftsräume müssen für die Personenzahl ausgelegt sein und entsprechend viele Privaträume zur Verfügung stehen. Gleichzeitig muss das Wohnhaus den Ansprüchen für altersgerechtes Wohnen genügen. Das heißt, es sollte möglichst barrierefrei sein.
Wer sich für generationenübergreifendes Wohnen in einem Mehrgenerationenhaus entscheidet, hat die Möglichkeit, beim Hausbau die optimalen Voraussetzungen dafür zu schaffen. Ganz nach den persönlichen Vorstellungen der künftigen Hausbewohner.
Wenn Sie Fragen zu Mehrgenerationenhäusern oder schon konkrete Vorstellungen haben, helfen wir Ihnen gerne bei der Planung und der Umsetzung Ihrer Ideen weiter.
Wohnen im Alter wird in Zukunft eine immer größere Rolle spielen. Als Lizenzpartner von Interra Massivhaus stehen Ihnen verschiedene zukunftsweisende Lösungen für altersgerechtes Wohnen zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns und Erfahren Sie mehr über unser Angebot!
